Alpkulturweg
Donnerstag war der erste Tag, der nicht mit Sonnenschein begann. Es war etwas windig und nebelig. Morgens haben wir die Seilbahn von Tschagguns zum Golm genommen. Zum Glück hat sich das Wetter etwas gebessert und wir konnten unbeschwert auf den Alpkultourweg starten. Der Alpkulturweg erklärt die Flora und Fauna der Alpen und stellt verschiedene Kunstprojekte aus.
Die Wanderung war super angenehm und nicht sehr anspruchsvoll. Die Wanderung führte uns vorbei an den Drei Türmen, einer Gruppe von Gipfeln. Der Blick auf die Drei Türme war wirklich unglaublich. Am Fuße der Drei Türme haben wir dann Mittag gegessen. Danach ging es hinab ins Tal, vorbei an der Lindauer Hütte bis zum „Gauertalhaus“, wo wir die nach verbringen wollten. Die Wanderung war absolut super mit abwechslungsreicher Landschaften und schöner Aussicht. Das „Gauertalhaus“ ist ein wirklich gemütliches, kleines Gasthaus. Wie es die Tradition auf dieser Reise wollte haben wir den Tag wieder mit einem reichhaltigen und super leckeren Abendessen und einem Radler ausklingen lassen. Das „Gauertalhaus“ ist ein Biohof und die Zutaten für das Essen waren alle aus der Region oder von dem eigenen Bauernhof. Nach dem Abendessen saßen wir noch zusammen mit den anderen Gästen und den Arbeitern. Drei von ihnen waren WWOOFERs aus Australien, Italien und Deutschland. WWOOFERs arbeiten auf Biobauernhöfen und bekommen als Gegenleistung Essen und eine Unterkunft. Ein wirklich tolles Programm. Die Nacht haben wir dann in einem gemütlichen kleinen Zimmer verbracht. Beim Einschlafen konnten wir dem Rauschen des nahen Flusses hören.
Hochjoch
Nach einem super Frühstück sind wir zurück nach Tschagguns gewandert und haben die Seilbahn zum Hochjoch genommen. Von der Bergstation aus sind wir zum Kreuzjoch gewandert. Unsere erste „blaue“ Wanderung (alpine Wanderung) mit leichten Kletterpassagen. Die Aussicht vom Kreuzjoch war absolut atemberaubend. Wir konnten sogar einige Berge sehen, die wir auf unseren vorherigen Wanderungen passiert haben. Die Wanderung führte uns nach dem Kreuzjoch noch vorbei an drei Seen, dem Schwarzsee, dem Herzsee und dem Kälbersee. Das Wetter war zum Glück wieder sonnig und warm. Kurz vor dem Ende der Wanderung hat sich Moritz noch den Knöchel verdreht und wir konnten die letzten zwei Kilometer nur noch langsam gehen. Zurück an der Seilbahn ging es für uns nach Schruns, wo wir die letzte Nacht in einem sehr schönen Hotel verbracht haben.
Alpabtrieb
An unserem letzten in Österreich hatten wir Glück, dass gerade Alpabtrieb war, wo die Kühe von den Bergwiesen zurück in die Stähle getrieben werden. Das gesamte Dorf schien auf den Beinen zu sein, um die geschmückten Kühe zu begrüßen. Es war ein großen Fest mit Bier, Musik und Würstchen. Ein perfektes Ende für unser Reise durch Vorarlberg.
Weitere tolle Wanderungen im Montafon ist die Knappenwanderung am Kristberg oder die Rundwanderung zur Alpguesalpe.






