salewa diadem-warm schlafsacktest sleeping-bag-review gesamtansicht
Testbericht – Salewa Diadem Warm

Date

Die Diadem Serie vom italienischem Unternehmen Salewa beinhaltet die drei Schlafsackmodell – Diadem Mild, Diadem Warm und Diadem Extreme. Die Komforttemperaturspanne der Schlafsäcke reicht von 3°C beim Diadem Mild bis zu -16°C beim Diadem Extreme.

Allgemeines

Der Salewa Diadem Warm ist in zwei verschieden Größen erhältlich – Responsive and Long. Der Diadem Warm Responsive ist für eine Körpergröße von bis zu 185cm geeignet und der Diadem Warm Long bis zu einer Körpergröße von 195cm. Um die Komforttemperatur von -2°C zu erreichen hat Salewa sich für eine 500g Daunenfüllung mit einem Mischvehältnis von 90/10-Entendaune entschieden. Darüber hinaus hat die Daunenfüllung eine Mindestbauschkraft von 750 cuin. 

 

Größen  
     Responsive Bis 185cm Körpergröße
     Long Bis 195cm Körpergröße
Reisverschluss Links oder rechts
Gewicht ohne Packsack 1092g
Gewicht mit Packsack 1163g
Packmaß 28 x 22 x 20cm
Preis ca. 400 EUR

Durch das gute Daunenmischverhältnis und die hohe Mindestfüllkraft kann der Diadem Warm bis zu einer Extrem-Temperatur von -26°C eingesetzt werden. Dabei wiegt der Salewa Diadem Warm 1092g.

Besondere Details

Die hohe Wärmeleistung des Diadem Warm erreicht Salewa neben der hochwertigen Dauenenfüllung mit einem speziellem Kammersystem. Zudem hat Salewa den Schlafsack noch mit einer isolierten Abdeckleiste, sowie einer vorgeformten Thermokaputze versehen. Beides soll verhindern, dass durch Bewegung warme Luft aus dem Schlafsack entweicht. Darüber hinaus hat der Diadem Warm im Inneren eine Tasche, die es einem erlaubt Wertsachen auch nachts nah bei sich zu haben.

Test

Um die Wärmeleistung des Salewa Diadem Warm zu testen, haben wir den Schlafsack künstlich aufgewärmt und mit einer Wärmebildkamera geschaut, wo der Schlafsack Wärme abgibt und wo Kältebrücken entstehen.

Zuerst haben wir den Schlafsack ausgebreitet, damit sich die Daunen richtig aufbauschen und eine maximale Wärmeleistung erzielt werden kann. Um den Schlafsack aufzuwärmen haben wir drei Wärmflaschen, die wir mit heißem Wasser gefüllt haben, in den Körperbereich des Schlafsacks platziert, sowie eine Wärmflasche in den Kopfbereich. Zwischen den Wärmflaschen haben wir jeweils zwei Gläser gestellt, damit sich die warme Luft im gesamten Schlafsack verteilen kann. 

Nach 15 Minute haben wir drei Bilder mit der Wärmebildkamera gemacht, um zu schauen in welchen Bereichen der Salewa Diadem Warm Wärme abgibt. Die blauen Bereiche auf den Bildern bedeuten das diese die geringste Oberflächentemperatur aufweisen. Je weiter sich die Farbe Richtung rot verändert desto höher ist an diesen Stellen die Oberflächentemperatur. Allerdings lassen sich die Bilder nicht eins zu eins vergleichen, da der Temperaturbereich bei jedem Bild neu definiert wird. Dies kannst du an den drei Temperaturangaben auf dem Bild sehen (rot = höchste Temperatur, grün = geringste Temperatur, weiß = mittlere Temperatur).

Die drei kleinen roten Bereiche, die auf der Gesamtansicht zu erkennen sind, sind ausschließlich in denen Bereichen, wo der Schlafsack der größten Wärme ausgesetzt ist. Unterhalb der Kopföffnung ist der rote Bereich sogar nur in Falten zu erkennen, in denen sich die Wärme leicht stauen kann. Dies könnt ihr ebenfalls sehr gut auf der Nahaufnahme des Kopfbereiches sehen. In der Nahaufnahme des Kopfbereiches ist außerdem zu erkennen, dass der Salewa Diadem Warm dort leichte Schwächen bei der Isolation aufweist. In den beiden Nahaufnahmen ist ebenfalls gut zu erkennen, dass der Schlafsack im Bereich des Reisverschlusses sehr gut isoliert ist und hierüber keine zusätzliche Wärme entweicht. 

 

 

Fazit

Der Salewa Diadem Warm ist genau in der Mitte zwischen perfekten Tourenschlafsack für den Winter und reinem Winterschlafsack, bei dem Gewicht und Packmaß keine Rolle spielen, einzuordnen. Auf der einen Seite gehört er beim Gewicht eher zu den leichteren Schlafsäcken, auf der anderen Seite ist das Packmaß wiederum eher im größeren Bereich anzuordnen. Das gleiche Bild zeigt sich bei der Wärmeisolation und dem Preis, auch hier ist der Diadem Warm mittig einzuordnen, wenn man ihn mit anderen Schlafsäcken vergleicht.

Weitere von uns getestete Schlafsäcke findest du hier.

Schreibe einen Kommentar

Weitere
Beiträge