mountain-equipment classic-750 frau schlaftsacktest gear-review test gesamtansicht blau
Testbericht – Mountain Equipment Classic 750 Damen

Date

Der Classic 750 Schlafsack ist Teil der vier Schlafsackmodelle umfassenden Classic-Serie vom amerikanischem Unternehmen Mountain Equipment, wobei der Komfortbereich der Modelle zwischen 5°C beim Classic 300 und -9°C beim Classic 1000 liegt. Die Schlafsäcke der Classic Reihe gibt es alle jeweils in einer Unisexausführung und einer Damenausführung. In unserem Test haben wir die Damenausführung vom Classic 750 für euch getestet.

Allgemeines:

Den Mountain Equipment Classic 750 – Damen gibt es in den zwei Größen Regular und XL. Die Größe Regular ist für Frauenmit einer Körpergröße von bis zu 170cm geeignet und die XL Ausführung bis zu einer Körpergröße von 185cm. Außerdem gibt es bei beide Modeln die Auswahl auf welcher Seite der Reisverschluss sich befinden soll.

Die Komforttemperatur vom Classic 750 liegt bei -5°C und laut EN 13537 Temperaturangaben kann der Schlafsack sogar bis -31°C eingesetzt werden, was ihn perfekt für den Einsatz in Nächten macht, wo die Temperaturen auch mal unter den Gefrierpunkt fallen können.

Größen  
Regular Bis 170cm Körpergröße
   XL Bis 185cm Körpergröße
Reisverschluss Links oder rechts
Gewicht ohne Packsack 1265g (nachgewogen)
Gewicht mit Packsack 1318g (nachgewogen)
Packmaß 28 x 22 x 20cm
Preis ca. 370 EUR
Details – Mountain Equipment Classic 750 Damen



Bei einem Gewicht von 1265g mit Packsack und einem Packmaß von 28 x 22 x 20cm eignet sich der Classic 750 nur bedingt für längere Touren während der kalten Jahreszeiten, da sowohl Gewicht als auch Packmaß überhalb der Konkurrenz liegen.


 

Besondere Details

Um eine bestmögliche Wärmeleistung zu gewähren ist der Classic 750 mit schrägen Boxkammern ausgestattet. Zu dem sorgen die schrägen Boxkammern noch für eine Reduzierung des Gewichts. Des Weiteren, setzt Mountain Equipment auf ihr Lode Lock System, ein Magnetverschluss, zum Verschließen des Wärmekragens, was ein ungewolltes Öffnen verhindern soll. Als weitere Wärmefeature verwendet Mountain Equipment fünf Kammern im Kopfbereich, die die Daunenfüllung in Position halten und zwei Daunenkammern mit großzügigem Volumen im Fußbereich. 


Darüber hinaus, verwendet Mountain Equipment Helium 40 als Außenmaterial, was die Außenschicht des Schlafsacks wasserabweisend und winddicht von außen macht. Die Daunenfüllung bestellt aus 90% Entendaunen.



Test

Um die Wärmeleistung des Mountain Equipment Classic 750 Damen zu testen, haben wir den Schlafsack künstlich aufgewärmt und mit einer Wärmebildkamera geschaut, wie viel Wärme der Schlafsack abgibt und wo Kältebrücken entstehen.

Zuerst haben wir den Schlafsack ausgebreitet, damit sich die Daunen richtig aufbauschen und eine maximale Wärmeleistung erzielt werden kann. Um den Schlafsack aufzuwärmen haben wir dann drei Wärmflaschen, die wir mit heißem Wasser gefüllt haben, in den Körperbereich des Schlafsacks platziert, sowie eine Wärmflasche in den Kopfbereich. Zwischen den Wärmflaschen haben wir jeweils zwei Gläser gestellt, damit sich die warme Luft im gesamten Schlafsack verteilen kann. 

Nach 15 Minuten haben wir haben wir drei Bilder mit der Wärmebildkamera gemacht, um zu schauen in welchen Bereichen der Mountain Equipment Classic 750 Damen Wärme abgibt. 

Die blauen Bereiche auf den Bildern bedeuten das diese die geringste Oberflächentemperatur aufweisen. Je weiter sich die Farbe Richtung rot verändert desto höher ist an diesen Stellen die Oberflächentemperatur. Allerdings lassen sich die Bilder nicht eins zu eins vergleichen, da der Temperaturbereich bei jedem Bild neu definiert wird. Dies kannst du an den drei Temperaturangaben auf dem Bild sehen (rot = höchste Temperatur, grün = geringste Temperatur, weiß = mittlere Temperatur).

Auf den drei Bildern der Wärmebildkamera ist zu erkennen, dass der Mountain Equipment Classic 750 keine außergewöhnlichen Schwachstellen bei der Wärmeisolierung aufweist. Auffällig ist dabei vor allem die sehr gute Isolierung der Kapuze, wo kaum eine Wärmeabgabe zu erkennen ist. Hier scheint es, als ob die Nähte nochmals extra isoliert sind, da im Fußbereich gerade dort Schwachstellen zu erkennen sind.

 

Fazit

Der Classic 750 von Mountain Equipment ist ein hervorragender Schlafsack für die kälteren Jahreszeiten, aber auch im Sommer, wenn die Reise in nicht so warme Region geht ist der Classic 750 der ideale Begleiter für Personen, die nachts leichter frieren oder es gerne wärmer haben. Lediglich das recht große Packmaß und das recht hohe Gewicht machen den Classic 750 zu keinem idealen Begleiter für längere Touren während der kalten Jahreszeit. Dafür überzeugt der Classic 750 dann wiederum beim Preis.

Schreibe einen Kommentar

Weitere
Beiträge