Der Sphere Down 3-Season ist ein Daunenschlafsack der Schweizer Firma Mammut und einer von sieben verschiedenen Daunenschlafsäcken, die Mammut aktuell im Programm hat.
Allgemeines
Der Sphere Down 3-Season ist in zwei verschieden Größen erhältlich. Eine Variante für eine Körpergröße von bis zu 180cm und die zweite Variante für Personen mit einer Körpergröße von bis zu 195cm. Aktuell ist der Shpere Down 3-Season nicht als reine Frauenvariante erhältlich.
Die Komforttemperatur des Schlafsacks liegt bei -1°C. Laut Hersteller kann der Schlafsack im Extremfall sogar bei Temperaturen bis zu -24°C eingesetzt werden.
Größen | |
185 | Bis 185cm Körpergröße |
195 | Bis 200cm Körpergröße |
Reisverschluss | Links |
Gewicht ohne Packsack | 826g (nachgewogen) |
Gewicht mit Packsack | 906g (nachgewogen) |
Packmaß | |
Preis | ca. 530 EUR |
Mammut benutzt als Füllung für seinen Sphere Down 3-Season 90% Gänsedaune und 10% Gänsefedern, die beide mit dem RDS (Responsible Down Standard) zertifiziert sind. Insgesamt beträgt das Füllgewicht laut Hersteller 450g. Das Gesamtgewicht des Schlafsacks ohne Packsack beträgt 826g. Dadurch gehört der Sphere Down 3-Season definitiv zu den Leichtgewichten unter den Drei-Jahreszeiten-Schlafsäcken.
Besondere Details
Das Hauptmerkmal des Sphere Down 3-Season ist das federleichte Außengewebe aus prolightTX™, was laut alpin.de nur 330g wiegt. Darüber hinaus verzichtet Mammut auf einen Wärmekragen, um das Gesamtgewicht des Schlafsacks möglichst gering zu halten. Wärmekragen werden bei vielen Schlafsäcken dafür eingesetzt, um zu verhindern, dass kalte Luft in den Körperteil des Schlafsacks gelangt. Im Fußbereich setzt Mammut hingegen auf zusätzliche Isolation, um mehr Schlafkomfort zu gewähren und kalten Füßen vorzubeugen. Damit die Daunen im Schlafsack nicht verrutschen und keinen Kältebrücken entstehen, hat Mammut den Sphere Down 3-Season mit wellenförmige Kammern ausgestattet.
Test
Um die Wärmeleistung des Mammut Sphere Down 3-Season zu testen, haben wir den Schlafsack künstlich aufgewärmt und mit einer Wärmebildkamera geschaut, wie viel Wärme der Schlafsack abgibt und wo Kältebrücken entstehen.
Zuerst haben wir den Schlafsack ausgebreitet, damit sich die Daunen richtig aufbauschen und eine maximale Wärmeleistung erzielt werden kann. Um den Schlafsack aufzuwärmen haben wir drei Wärmflaschen, die wir mit heißem Wasser gefüllt haben, in den Körperbereich des Schlafsacks platziert, sowie eine Wärmflasche in den Kopfbereich. Zwischen den Wärmflaschen haben wir jeweils zwei Gläser gestellt, damit sich die warme Luft im gesamten Schlafsack verteilen kann.
Nach 15 Minute haben wir drei Bilder mit der Wärmebildkamera gemacht, um zu schauen in welchen Bereichen der Mammut Sphere Down 3-Season Wärme abgibt. Die blauen Bereiche auf den Bildern bedeuten das diese die geringste Oberflächentemperatur aufweisen. Je weiter sich die Farbe Richtung rot verändert desto höher ist an diesen Stellen die Oberflächentemperatur. Allerdings lassen sich die Bilder nicht eins zu eins vergleichen, da der Temperaturbereich bei jedem Bild neu definiert wird. Dies kannst du an den drei Temperaturangaben auf dem Bild sehen (rot = höchste Temperatur, grün = geringste Temperatur, weiß = mittlere Temperatur).
Auf dem Wärmebild mit der Gesamtansicht des Schlafsacks ist zu erkennen, dass der Sphere Down 3-Season keine deutlichen Schwachstellen bei der Wärmeleistung aufzeigt. In der Nahansicht des Fußbereiches ist allerdings zu erkennen, dass durch die Nähte mehr Wärme abgegeben wird als über die anderen Bereiche. Dies ist aber keine Überraschung, da an den Nähten die Daunenfüllung am Dünsten ist. Sowohl bei der Gesamtansicht als auch bei der Nahaufnahme des Kopfbereiches sind leichte Schwachstelle an der Wärmedämmung des Reißverschlusses zu erkennen.
Fazit
Der Mammut Sphere Down 3-Season ist ein recht leichter Drei-Jahreszeiten-Schlafsack, der im Bereich Wärmeisolation auch mit reinen Winterschlafsäcken mithalten kann. Das geringe Gewicht sorgt jedoch dafür, dass die Wärmeisolation an gewissen Stellen leichte Schwächen aufweist. Trotz dessen macht das geringe Gewicht und das kleine Packmaß den Sphere Down 3-Season zu einem perfekten Begleiter für Touren bei kalten Temperaturen.
Weitere Schlafsäcke, die wir getestet haben findest du hier.