grüezi-bag biopod-downwool-ice-185 schlaftsacktest gear-review gesamtansicht blau
Testbericht – Grüezi Bag Biopod DownWool Ice 185

Date

Der Biopod DownWool Ice 185 ist einer von drei Schlafsäcken der Ice-Schlaftsackreihe vom deutschen Unternehmen Grüezi Bag. Die Komforttemperatur der Schlafsackreihe reicht von -1°C beim Ice bis zu -8°C beim Ice Extreme. In unserem Test haben wir den DownWool Ice 185 getestet.

Allgemeines

Der Biopod DownWool Ice 185 ist aktuell in drei verschiedenen Größen erhältlich. Die maximale Körpergröße für den Schlafsack findet sich im Namen des Schlafsacks wieder. In diesem Fall des Biopod DownWool Ice 185 sind es dementsprechend 185cm. Darüberhinaus gibt es den DownWool Ice noch in den Größen 175 und 200. Die Komforttemperatur des Schlafsacks liegt bei -1°C. Laut EN 13537 Temperaturangaben kann der Schlafsack bis zu einer Temperatur von -26°C. 

Größe  
     175 Bis 175cm Körpergröße
     185 Bis 185cm Körpergröße
     200 Bis 200cm Körpergröße
Reisverschluss Rechts
Gewicht ohne Packsack 1612g
Gewicht mit Packsack 1708g
Packmaß (unkomprimiert/ komprimiert) Ø 22 x 38 cm/ Ø 23 x 25 cm
Preis ca. 438 EUR


Die Komforttemperatur von -1°C erreicht Grüezi Bag mit 750g einer einzigartigen Daunen-Wolle Mischung 70% Entendaune und 30% veredelter Wolle. Die verwendete Entendaunenfüllung hat ein 90/10 Daunen-Feder-Verhältnis mit einer Füllkraft von 650 cuin. Die von Grüezi Bag verwendete Daune ist außerdem mit dem Resposible Down Standard (RDS) zertifiziert. Das komprimierte Packmaß beträgt bei dem Schlafsack Ø 23 x 25 cm bei einem Gewicht von 1708g.

Besondere Details

Um zu verhindern, dass kalte Luft aus dem Schlafsack entweicht hat Grüezi Bag den DownWool Ice 185 mit einem Wärmekragen, einer einstellbaren Kaputze, sowie einen Facebaffle ausgestattet. Darüber hinaus kann der Schlafsack mit einem elektrisch beheizbarem Wärmehüftsack ausgestattet werden. Dieser ist jedoch nicht im Kaufpreis enthalten und ist daher nicht getestet worden. Für einen möglichst hohen Schlafkomfort hat der Schlafsack ein Kopfkissenfach, welches verhindert, dass das Kissen verrutschen kann. 

Beim Außenmaterial setzt Grüezi Bag auf die hoch wasserabweisende Imprägnierung Bionic Finish Eco. Außerdem wurde der Schlafsack noch mit einer Innentasche und Außentasche ausgestattet, die es einem ermöglichen seine Wertsachen nah bei einem zu verstauen.

Test

Um die Wärmeleistung des Grüezi Bag Biopod DownWool Ice 185 zu testen, haben wir den Schlafsack künstlich aufgewärmt und mit einer Wärmebildkamera geschaut, wie viel Wärme der Schlafsack abgibt und wo Kältebrücken entstehen.

Zuerst haben wir den Schlafsack ausgebreitet, damit sich die Daunen richtig aufbauschen und eine maximale Wärmeleistung erzielt werden kann. Um den Schlafsack aufzuwärmen haben wir drei Wärmflaschen, die wir mit heißem Wasser gefüllt haben, in den Körperbereich des Schlafsacks platziert, sowie eine Wärmflasche in den Kopfbereich. Zwischen den Wärmflaschen haben wir jeweils zwei Gläser gestellt, damit sich die warme Luft im gesamten Schlafsack verteilen kann. 

Nach 15 Minute haben wir drei Bilder mit der Wärmebildkamera gemacht, um zu schauen in welchen Bereichen der Grüezi Bag Biopod DownWool Ice 185 Wärme abgibt. Die blauen Bereiche auf den Bildern bedeuten das diese die geringste Oberflächentemperatur aufweisen. Je weiter sich die Farbe Richtung rot verändert desto höher ist an diesen Stellen die Oberflächentemperatur. Allerdings lassen sich die Bilder nicht eins zu eins vergleichen, da der Temperaturbereich bei jedem Bild neu definiert wird. Dies kannst du an den drei Temperaturangaben auf dem Bild sehen (rot = höchste Temperatur, grün = geringste Temperatur, weiß = mittlere Temperatur).

In der Gesamtansicht ist deutlich zu erkennen, dass der Grüezi Bag Biopod DownWool Ice 185 an den Stellen, wo die Wärmflaschen platziert wurden besonders viel Wärme abgibt. Dies ist aber normal, da der Schlafsack hier einer enormen Wärme ausgesetzt ist. Drüber hinaus zeigt wie Wärmebildkamera aber, dass der Schlafsack gut isoliert ist. Dies ist auf den Nahaufnahmen des Fuß- und Kopfbereiches ebenfalls deutlich zu erkennen. Im Kopfbereich sind aber leichte Verfärbungen/ Wärmeverlust an den Nähten zu erkennen.

Fazit

Grüezi Bag setzt als einziges Unternehmen auf deine Mischfüllung aus Daune und Wolle. Die Bilder der Wärmebildkamera zeigen deutlich auf, dass Grüezi Bag damit bei der Wärmeleistung mit anderen Schlafsäcken mithalten kann. Auch sonst fühlt sich der Biopod DownWool Ice 185 sehr angenehm an und ist hochwertig verarbeitet. Einzig das sehr hohe Gewicht und das große Packmaß sind für uns Gründe, die den Einsatzbereich des Biopod DownWool Ice 185 beschränken.

 

Weitere von uns getestete Schlafsäcke findest du hier.

Schreibe einen Kommentar

Weitere
Beiträge