Die Black Diamond Sprinter 275 ist aktuell in zwei verschiedenen Farben erhältlich – aluminium und ultra blue. Die Sprinter 275 ist kann erstmals mit zwei verschiedenen Energiequellen betrieben werden. Zu einen kann der im Lieferumfang enthaltene Akku, DB 1800, genutzt werden. Zum anderen können aber auch drei AAA Batterien als Energiequelle verwendet werden. Bei dem Akku handelt es sich um einen 1800mAh Lithium-Ionen-Akku. Der Akku wird während er in der Stirnlampe verbaut ist per Micro-USB geladen. Anders als bei vielen kompakten Stirnlampen befindet sich der Akku nicht vorne an der Stirnseite, sondern an der Kopfrückseite. Die verbleibende Akkukapazität kann anhand von einer Batterieleistungsanzeige mit 3 LEDs abgelesen werden.
Allgemeines
Die Black Diamond Sprinter 275 ist mit einer Lichtstärke von 275 Lumin ausgestattet. Über die maximale Leuchtweite gibt es verschiedene Angaben. Die Angaben variieren dabei zwischen 40 – 50 Metern je nach Quelle. Durch die verbaute PowerTabTM Technologie kannst du blitzschnell zwischen maximaler Leuchtkraft und gedimmter Leuchtkraft per Fingertippen wechseln. Der Memory-Modus sorgt dafür, dass die Stirnlampe beim Anmachen immer in dem zuletzt genutzten Modus geht. Am Hinterkopf ist die Sprinter 275 mit einem ein- und ausschaltbarem rotem Blicklicht ausgestattet, das sicherstellt, dass der Träger auch von hinten gut zu erkennen ist.
Leuchtstärke | 275 lm |
Max. Leuchtweite | 40m – 50m |
Gewicht | 116g |
Wasserschutzklasse | IPX4 – Schutz gegen allseitiges Spritzwasser |
Preis | Ca. 80 EUR |
Die Black Diamond Sprinter 275 hat ein Gesamtgewicht von 116g. Das Gesamtgewicht kann durch das Abnehmen mittleren Kopfbandes noch leicht verringert werden. Nichtdestotrotz liegt die Sprinter 275 damit noch im oberen dritten beim Gewicht, was vergleichbare Stirnlampen angeht. Zudem ist die Sprinter 275 mit der Wasserschutzklasse IPX4 klassifiziert, was bedeutet, dass allseitiges Spritzwasser der Stirnlampe nichts ausmacht.
Test – Leuchtdauer
Um die Leuchtdauer der Black Diamond Sprinter 275 zu messen, haben wir mit einem Micro-Controller die Lux Zahl über einen Zeitraum gemessen. Diese Messungen haben wir bei -10 °C, 0 °C und bei Raumtemperatur (ca. 20 °C) durchgeführt. Alle Messungen wurden sowohl mit dem mitgelieferten Akku als auch mit handelsüblichen Batterien durchgeführt. Die Temperaturen von -10 °C und 0 °C wurden in einer Dometic Kühlbox erzeugt. Jeder Test wurde mit einem vollständig geladenen Akku oder Batterien und auf der hellstmöglichen Leuchtstufe durchgeführt. Leichte Abweichungen in den Messungen sind dem Versuchsaufbau geschuldet, der nicht in einem Labor vorgenommen wurde.

Auf dem obenstehenden Grafen ist zu erkennen, dass die Black Diamond Sprinter 275 mit Akku bei uns anfangs heller geleuchtet hat als mit den Batterien. Der Akku hält die anfängliche Leuchtstärke anfangs bei, bevor die Stirnlampe kontinuierlich an Leuchtstärke verliert, bevor sie sich dann nochmals für längere Zeit auf ein Leuchtstärkeniveau einpendelt. Bei den Batterien beginnt der Leuchtstärkenachlass sehr schnell und das Leuchtstärkeniveau, auf dem sich die Stirnlampe einpendelt, wird nur sehr kurzgehalten. Auffällig ist zudem, dass das Leuchtstärkeniveau, auf dem sich die Stirnlampe nach dem ersten Leuchtstärkeverlust einpendelt bei Raumtemperatur deutlich länger gehalten wird. Dies gilt sowohl für die Batterien aus auch den Akku.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Leuchtdauer des Akku deutlich länger ist, als die Leuchtdauer der von uns verwendeten Batterien.
Test – Leuchtstärke
Um die Leuchtstärke der einzelnen Leuchtmodi der Black Diamond Sprinter 275 miteinander vergleichen zu können haben wir im Dunkeln Bilder gemacht, die die Leuchtstärke der verschiedenen Modi festhalten. Dabei haben wir die Kamera auf einem Stativ befestigt, um immer den gleichen Blickwinkel zu haben. Dies ermöglicht und auch die Leuchtstärke der Back Diamond Sprinter mit anderen Stirnlampen, wie der Petzl Actik oder der BioLite HeadLamp 330, zu vergleichen. Des Weiteren haben wir auch die Leuchtstärke von Akku und Batterien miteinander verglichen. Anhand den Vergleichsbildern könnt ihr euch selbst eine Meinung zur Leuchtstärke machen.






Fazit
Die Black Diamond Sprinter 275 ist eine sehr gut tolle Stirnlampe. Das recht hohe Gewicht von 116g fällt beim Tragen so gut wie nicht auf, da das Gewicht sehr gut ausbalanciert ist. Was uns bei der Sprinter 275 sehr gut gefällt ist, dass sie sowohl mit einem Akku und Batterien betrieben werden kann. Dadurch muss man nicht noch einen extra Akku kaufen, sondern kann auf Touren einfach Batterien als Ersatz mitnehmen.