Das Kanisfluhmassiv ist ein sehr bekanntes Bergmassiv, um den Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang zu gucken. Der Kanisfluh ist einer der bekanntesten Berge des Bregenzerwalds und ist 2044 Meter hoch. An der Nordseite fällt der Kanisfluh fast senkrecht ab, aber auf der Südseite ist es problemlos möglich ihn zu erklimmen.
Eigentlich wollten wir zum Sonnenaufgang auf die Kanisfluh, doch als unser Wecker um 01:30 Uhr geklingelt hatte, haben wir glücklicherweise nochmal den Wetterbericht gecheckt. Wegen der schlechten Aussichten haben wir uns entschieden die Wanderung auf den nächsten Tag zu verschieben. Dann aber zum Sonnenuntergang. Und das war eine gute Entscheidung!
Anreise zur Kanisfluh
Am nächsten Tag sind wir dann aufgebrochen. Die beste Möglichkeit um sein Auto zu parken ist am Alpengasthof Edelweiß in der Nähe von Mellau und Au. Hier kann man das Auto sogar kostenlos parken. Vom Parkplatz kann man den Gipfel auch gleich schon sehen.
Wanderung auf die Kanisfluh
Der erste Teil der Wanderung ist relativ flach und führt über Wiesen und einen kleinen Wald. Nach einiger Zeit wird der Weg steiler deutlich steiler, aber es bleibt ein sehr schöner Wanderweg. Unterwegs mussten wir immer wieder anhalten, um Bilder zu machen, weil die Landschaft einfach unglaublich schön war. Auf dem Weg haben wir auch zwei Steinböcke gesehen, dass war schon etwas Besonderes. Danach ging es weiter hinauf bis zum Gipfelkreuz.
Nach gut 1 ½ Stunden sind wir auf dem Gipfel angekommen und die Aussicht war der Wahnsinn! Vom Gipfel kann man auf der einen Seite die Berge des Bregenzerwalds und des Leckquellgebierges sehen und auf der anderen Seite den Bodensee. Wir waren früh genug auf dem Gipfel, sodass wir noch Zeit hatten für einen kleinen Snack vor dem Sonnenuntergang. Mit untergehender Sonne kam auch der Wind auf uns es wurde immer kälter, da konnten wir unsere Jacken gut gebrauchen. Auf dem Gipfel haben wir uns noch mit anderen Wanderern unterhalten. Drei von ihnen wollten die Nacht auf dem Gipfel verbringen. Kurz unterhalb des Gipfels gibt es eine geschützte Grasfläche, wo man gut schlafen kann. Das steht bei uns auch noch auf der Liste.
Nach dem Sonnenuntergang sind wir zügig aufgebrochen, um noch so viel wie möglich der Strecke bei Licht zurückzulegen. Nach einiger Zeit waren wir dann aber doch auf unsere Stirnlampen angewiesen, aber damit war es kein Problem auch im Dunkeln den Weg zu finden.
Die Wanderung auf den Kanisfluh ist wirklich empfehlenswert und einfach zu erreichen. Dadurch ist es ein super Spot, um den Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang zu schauen. Wir haben auch gehört, dass der Alpengasthof Edelweiß ein super Frühstück für Wanderer bietet, die den Sonnenuntergang auf der Kanisfluh bestaunt haben. Wir haben das aber selbst noch nicht ausprobiert.
Weitere tolle Wanderungen im Bregenzerwald sind die Wanderung zur Winterstaude oder die Rundwanderung am Panoramarestaurant in Bezau.



















