*Ad/ Werbung
Zum Skigebiet:
Das Skigebiet Sonnenkopf ist das einzige Skigebiet des 3TälerPasses, welches im Klostertal liegt. Mit seinen 38 km Pisten- und Skirouten und 9 Liftanlagen zieht der Sonnenkopf Besucher aus Nah und Fern an – auch wegen der besonderen Lage am Fuße des Arlbergs. Die vielen Pistenkilometer am Sonnenkopf bieten nicht nur Skispaß für Familien, sondern auch für Freerider, die das Back-Country-Gebiet zu schätzen wissen. Aber auch Freunde des Winterwanderns, Rodelns oder Langlaufens kommen am Sonnenkopf ganz auf ihre Kosten. Dank der Höhe des Skigebiets (bis 2300 Meter), ist der Sonnenkopf als ein hervorragendes Skigebiet mit Naturschnee bekannt, wo man bis ins Frühjahr gut Skifahren kann.
Zu uns:
Wir sind Moritz und Christiane aus Bregenz und werden dieses Jahr die verschiedenen Skigebiete des 3TälerPasses erkunden. Christiane hat letztes Jahr erst mit dem Skifahren begonnen und startet 2018/2019 in ihre zweite Skisaison. Sie wird euch einen Einblick in die Skigebiete aus Anfängersicht geben. Da Moritz schon etwas länger auf Skiern steht, fühlt er sich auch auf steileren Pisten wohl. Er wird seine Eindrücke auch für etwas fortgeschrittene Skifahrer schildern.
Unser Tag im Skigebiet Sonnenkopf:
Perfektes Skiwetter hatte sich angekündigt – da wir noch einige Urlaubstage übrighatten, haben wir nicht lange gezögert und frei genommen, um am Sonnenkopf Ski zu fahren. Die Anreise ist einfach spitze, denn das Skigebiet liegt direkt an der Schnellbahn S16 (Ausfahrt „Wald am Arlberg“).
Vom Parkplatz sind es nur einige Meter zur Sonnenkopfbahn. Der Ausblick von oben ist einfach atemberaubend! Ringsherum hat man einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge.
Wir hatten Glück und waren mit die Ersten auf der Piste – und das hat einfach Laune gemacht! Mit dem 4er-Sessellift, der Obermuribahn, fährt man auf 2200 Meter. Von dort haben wir ein paar Mal die Abfahrten 5 (blau), 6 und 11 (beide rot) genommen. Immer mit tollen Ausblicken auf die Berge und das Tal. Das Skigebiet wirkt recht groß, weil es so langgezogen ist, aber dennoch übersichtlich. Zu Mittag sind wir im Panoramarestaurant Muttjöchle, direkt an der Bergstation der Riedkopfbahn, eingekehrt. Der Ausblick von dort ist super und die Küche sehr zu empfehlen!
Lieblingspiste Moritz:
Am Sonnenkopf bin ich am liebsten die 5 (siehe Karte unten) gefahren. Die Piste ist breit und das Panorama, welches sich bietet, ist einfach mega! Außerdem gibt es immer mal wieder etwas steilere Abschnitte, wo man richtig Gas geben kann.
Lieblingspiste Christiane:
Meine Lieblingspiste ist eindeutig die 1 (siehe Karte unten)! Durch den verschneiten Wald fährt man bis zur Mittelstation der Sonnenkopfbahn – diese Strecke macht mir einfach Spaß.
Einkehrmöglichkeiten:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten am Sonnenkopf einzukehren. Uns hat besonders die Lage (und die hervorragende Küche) des Panoramarestaurants Muttjöchle gefallen. Andere Einkehrmöglichkeiten bieten auch das Bergrestaurant am Sonnenkopf (direkt an der Bergstation) und wer eine urige Hüttenatmosphäre mag, sollte in der Bündthütte direkt an der Piste 1 vorbeischauen.
Für Aprés-Ski ist ein Besuch in der Kelobar an der Talstation oder in der Eisbar am Bergrestaurant zu empfehlen.
Das Besondere am Skigebiet Sonnenkopf:
Das Skigebiet Sonnenkopf punktet unserer Meinung nach mit der tollen Lage am Arlberg, der einfachen Erreichbarkeit und mit der Möglichkeit bis ins Frühjahr auf Naturschnee zu fahren. Besonders gut hat uns auch die Weite des Skigebiets gefallen.
Weitere tolle Skigebiete in Vorarlberg sind Damüls-Mellau, Warth-Schröcken oder Laterns.













