norwegen berg trolltunga frau see wolken schnee
Schnee im Sommer und eine Wanderung zur Trolltunga

Date

Am nächsten Tag hatten wir endlich Glück mit dem Wetter. Nach dem Frühstück sind wir nach Haugesund gefahren, um einen Winterschlafsack für Christiane zu kaufen. Die Temperaturen um den Gefrierpunkt im norwegischen Sommer haben uns doch etwas überrascht und die Nacht zuvor haben wir nicht so viel geschlafen. Mit dem neuen Schlafsack waren die Nächte dann auch kein Problem mehr und wir konnten super schlafen.

 

Drei Tage in Odda

Danach ging es weiter nach Odda, von wo aus wir zu der berühmten Trolltunga, der Teufelszunge, wandern wollten.  In Odda haben wir uns für einen Campingplatz entschieden, damit wir endlich mal wieder warm duschen konnten und nicht wieder in einen kalten See springen müssen. Sowohl Freunde als auch der Reiseführer hatten eigentlich nichts Gutes über Odda zu berichten. Das können wir aber nicht bestätigen. Wir mochten die kleine Stadt sehr gerne und auch die Aktivitäten rund um Odda haben es uns angetan, deshalb sind wir auch gleich für drei Nächte geblieben. An ersten Tag wollten wir zur Trolltunga wandern, aber leider war es morgens sehr bewölkt und wir sind stattdessen zum Buer Gletscher gewandert. Das ist eine schöne kleine, sehr abwechslungsreiche Wanderung. Auf der Wanderung muss ein Bergbach überquert werden und es gab auch einige kleinere Kletterpassagen, wo man aber ein Seil zur Unterstützung hatte. Die Wanderung endet sehr nahe am Buer Gletscher. Eine landschaftlich sehr empfehlenswerte Wanderung mit hohem Spaßfaktor.

Nachmittags fing es dann wieder an zu regnen und sollte bis zum nächsten Tag auch nicht mehr aufhören. Und das hieß, dass wir die Wanderung zur Trolltunga erneut verschieben mussten. Wir haben den Tag dann in Odda verbracht, lecker gegessen und Karten gespielt. Der Wetterbericht für den nächsten Tag war sehr vielverheißend, was die Vorfreude nochmal steigerte.

 

Wanderung zur Trolltunga

Um 5 Uhr sind wir aufgestanden und es war tatsächlich blauer Himmel. Endlich! Jetzt hatten wir 22 km vor uns. 11 km hin und 11 km zurück. Der erste Kilometer war der anstrengendste Teil. 1 km Treppensteigen. Danach wurde die Wanderung immer schöner. Es ging immer über Fels- und Schneefelder, nur leider zog sich der Himmel immer mehr zu. Nach ein paar Stunden kamen wir als einer der ersten an der Trolltunga an. Die Trolltunga ist ein unglaublich spektakulärer Felsvorsprung! Das Stehen vorne auf der Trolltunga war unglaublich aufregend. Nach und nach, kamen immer mehr Leute an und die Leute mussten in der Schlange stehen, um ihr Bild vorne auf der Tolltunga machen zu können. Nach gut zwei Stunden haben wir uns wieder auf den Rückweg gemacht. Der Rückweg fühlte sich ewig an und war sehr anstrengend, das die Menschenmassen den Schnee schon ganz weich getreten hatten und uns unendlich viele noch entgegengekommen sind. Aber wir haben es zurückgeschafft. Die Wanderung zur Trolltunga ist eine wirklich tolle Wanderung und Erfahrung.

Der Wetterbericht für die nächsten Tage sagte voraus, dass das Wetter immer schlechter werden sollte und es auch immer mehr regnen sollte. Deshalb haben wir uns entschieden zurück nach Hause zu fahren. Trotz des schlechten Wetters hat uns Norwegen unglaublich gut gefallen. Die Landschaft war einfach unglaublich schön und so abwechslungsreich. Wir werden definitiv wiederkommen, um noch mehr von diesem tollen Land zu sehen.

Zuvor haben wir schon eine Wanderung zum Preikestolen gemacht.

 

norwegen odda häuser fjord berg bäume schnee
norwegen mann berg baum schnee wandern
norwegen frau berg himmel schnee wandern
norwegen mann wandern sonne berg himmel schnee
norwegen trolltunga frau see berg wolken schnee
norwegen berg trolltunga frau see wolken schnee

Schreibe einen Kommentar

Weitere
Beiträge