Welche Inseln sind in Dänemark unbedingt sehenswert? Auf jeden Fall Samsø. Diese Antwort haben wir immer wieder von Freunden und Kollegen gehört. Die Insel im Kattegat in der Ostsee ist bekannt für ökologische Landwirtschaft und liebliche Landschaften. Wir haben den Norden der Insel per Fahrrad erkundet und waren begeistert.
Mit der Fähre von Jylland nach Samsø
Die Fähre fährt von Hou in Jylland nach Sælvig auf Samsø. Es empfiehlt sich die Fährtickets im Voraus zu buchen da besonders an den Feiertagen und Wochenenden die Fahrten ausgebucht sein können. Am Hafen muss man dann nur noch selbstständig am Terminal einchecken und los gehts. Die Überfahrt dauert etwa eine Stunde und löst gleich Urlaubsfeeling aus. Die Fähre ist sowohl für Fußgänger, Radfahrer und Autos ausgelegt. Wir haben uns für das Rad entschieden, um den Norden der Insel zu erkunden.
Mit dem Fahrrad von Sælvig in den Norden
Samsø ist für seine Fahrradfreundlichkeit bekannt. Die Fahrradwege sind sehr gut ausgebaut und es gibt viele kleinere Straßen, die nicht so befahren sind. Wir haben uns dazu entschieden den Norden der Insel per Rad zu entdecken und fahren hinter Sælvig Richtung Norden nach Nordby.
Uns fallen gleich die ganzen kleinen Obst- und Gemüsestände auf. Liebevoll dekoriert und mit feinsten Kartoffeln, Äpfeln und Erdbeeren bestückt. Wir wollen am liebsten bei allen anhalten, um ein paar Früchte zu naschen.
Der leichte Ostseewind weht uns um die Nase, die Sonne scheint und das Meer glitzert blau auf unserer linken Seite – das ist Dänemark wie aus dem Bilderbuch. Nach ein paar Kilometern kommen wir in Nordby an und auch das kleine Städtchen passt voll und ganz in die Vorstellung von Hygge und Dänemark. Wir kommen an gemütlichen Reetdachhäusern mit Stockrosen und kleinen Cafés, Läden und Eisständen vorbei. Weiter geht es nach Issehoved, dem nördlichsten Punkt der Insel. Hier legen wir uns an den Strand, genießen die Sonne und gehen baden, bevor wir uns wieder aufs Rad schwingen und gen Süden fahren.
Fazit
Samsø hat uns nicht enttäuscht und ist in der Tat unbedingt einen Besuch wert. Die Anreise mit dem Rad ist unkompliziert und das Reisen auf der Insel mit dem Fahrrad ist angenehm, da die Wege gut ausgebaut und die Strecken kilometertechnisch überschaubar sind. Uns hat das Radfahren gut gefallen, da man die Insel in langsamen Tempo und mit allen Sinnen erlebt. Außerdem kann man leicht überall anhalten, um Bilder zu machen und die Aussicht zu genießen.
Jetzt fehlt uns noch der mittlere und der südliche Teil der Insel, den wir unbedingt ein anderes Mal erkunden wollen.
Tipps und Must-Dos für einen Besuch auf Samsø
- Fährtickets schon vorab hier buchen
- Durch die Straßen und Läden von Nordby bummeln und ein Softeis essen
- An einem Obst und Gemüsestand anhalten und Leckereien kaufen
- Über die geschwungene Landschaft von Issehoved blicken
- In der Samsø Madsnedkeri einkehren (die Kuchen und die Fish n Chips sind mega!)
- Informationen und Kartenmaterial gibt hier.











