*Anzeige/Werbung
Normalerweise machen wir eher Touren, die hoch in den Bergen liegen. Je felsiger und schroffer der Wanderweg, desto besser. Da der Schnee dieses Jahr aber hartnäckig auf den Gipfeln liegen bleibt, sind viele Wanderwege noch nicht begehbar. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen eine Imkerwanderung im Montafon zu machen. Die Wanderung führt von der Barockkirche Bartholomäberg nach Schruns und führt durch wilde Blumenwiesen und an urigen Häusern vorbei. Hier sind wir ebenfalls bei der Knappen-Wanderung vorbeigekommen.
Harry begleitet uns auf dieser Tour und erklärt uns, wie welche Blume heißt, wie die umliegenden Berge heißen, welche Pflanzen essbar sind und wie man die leckerste Brennnesselsuppe macht. Wir sind erstaunt wie viel es am Wegesrand zu sehen gibt. Wenn man genau hinschaut, sieht man, wie lebendig die Wiesen eigentlich sind.
Am Ende der Tour besuchen wir noch Harrys Bienenstöcke. Wir ziehen uns einen Imkerhut über und begutachten die Waben in den Bienenstöcken – Moritz darf sogar eine Wabe halten. Harry erklärt uns, dass etwa 50.000 Bienen in einem Bienenstock wohnen und dass Bienen tatsächlich sehr schlaue kleine Tierchen sind. Die Zeit vergeht wie im Fluge und nach 4 Stunden ist die Imkerwanderung vorbei. Harry beantwortet uns geduldig alle Fragen. Nach der Tour sind wir positiv überrascht, wie interessant eine solche Wanderung durch Wiesen doch sein kann – es wird sicher nicht unsere letzte „einfache“ Wanderung gewesen sein.
Eine ausführliche Beschreibung von unserer Wanderung mit Harry findest du hier: Link
Eine weitere tolle Aktivität im Montafon für die ganze Familie ist der Röbischlucht Klettersteig.









