Ferien auf dem Bauernhof – perfekte Unterhaltung für Groß und Klein

Date

Bevor wir ein Kind bekommen haben, haben wir uns nie so recht vorstellen können, warum man Urlaub auf einem Bauernhof machen sollte. Jetzt wissen wir endlich warum 😉 Jonte ist zwar erst 10 Monate alt, aber man kann trotzdem schon erkennen, wie sehr ihn Tiere begeistern. Da bietet sich ein Bauernhof natürlich an – und wenn wir Erwachsenen dann auch noch eine grandiose Aussicht dabei genießen können, ist das Paket doch perfekt.

Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol

Wir lieben die Berge. Jonte liebt Tiere. Also bietet sich ja ein Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol an. Die Berge dort gehören unserer Meinung nach zu den schönsten der Alpen und die Kombination aus Bauernhofurlaub und Aussicht ist perfekt. 

Wer Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol machen möchte, kommt nicht am „Roten Hahn“ vorbei. Dort findet man eine riesengroße Auswahl an verschiedensten Bauernhöfen. Egal ob man nach „klassischen“ Bauernhöfen mit Kühen und Katzen sucht, nach verträumten Wein Bauernhöfen oder nach Reithöfen: für wirklich jeden ist etwas dabei.

Uns war neben den Tieren eine schöne Aussicht auf die Berge wichtig. Der Obergruber Hof in Latzfons hat ein traumhaftes Panorama auf die Dolomiten und die lange und kurvige Anfahrt lohnt sich allemal.

Urlaub auf dem Obergruber Hof

Familie Thaler wohnt in traumhafter Lage oberhalb von Latzfons. Kurve um Kurve arbeiten wir uns auf der schmalen Straße nach oben auf 1500 Meter. Am Hof angekommen, begrüßt uns Sonja und zeigt uns, wo wir wohnen werden. Die Ferienwohnung heißt Panorama und die Aussicht ist wirklich atemberaubend. Jedes Mal, wenn wir durch die Wohnung gehen, müssen wir erstmal nach den Bergen gucken. Die sind zwar relativ weit weg, dafür hat man aber einen grandiosen Blick auf das Eisacktal, die Geislerspitzen, Schlern-Rosengarten und andere tolle Berge. Wir sind hin und weg. Leider hatten wir nur an wenigen Tagen das Glück die Berge zu sehen, meistens haben sie sich hinter dichten Wolken versteckt. Aber egal ob Regen, Wolken, Nebel – irgendwie war die Stimmung immer speziell.

Familie Thaler führt einen Milchbauernhof. Die gesamte Familie hilft bei der Arbeit mit – Großeltern, Eltern und die drei Kinder. Der Obergruber Hof ist schon seit über 200 Jahren in Familienbesitz und trägt offiziell den Titel Erbhof. Irgendwie cool, dass die Familie schon seit so vielen Jahren den Hof bewirtschaftet.

Wir können mit Jonte in den Stall gucken, die Kälber streicheln, beim Melken und Füttern dabei sein. Der kleine Mann ist ganz begeistert und quietscht vergnügt, als der Opa uns auffordert Jonte auf einen Traktor zu setzen. Obwohl Jonte noch so klein ist, hat er eine wahre Freude an den Tieren, Maschinen und dem kleinen Spielplatz (besonders dem Sandkasten). Für uns ist es einfach herrlich so ein „Beschäftigungsangebot“ zu haben, denn sobald der kleine quengelt, konnten wir immer etwas anderes anschauen und entdecken gehen. Einfach perfekt!

Wanderungen und Ausflüge rund um den Obergruber Hof

Wenn man ein paar Minuten weiter fährt, kommt man auf den Parkplatz Kaseregg. Von dort starten einige Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Wir sind einen Tag zur Stöfflhütte gewandert und einen Tag zum berühmten Latzfonser Kreuz. Beide Wanderungen waren richtig gut mit Kraxe machbar und haben uns sehr gut gefallen. Besonders der Weg zum Latzfonser Kreuz ist wunderschön und die Aussicht auf die Kirche mit den Bergen im Hintergrund ist der Hammer.

Wer noch höher hinaus möchte, kann sogar einige Gipfeltouren machen.

Einen anderen Tag sind wir einmal ins Tal hinunter und auf der anderen Seite wieder hoch, um an der Geislergruppe zu wandern. Der Wanderweg zur Geisleralm ist richtig schön und man ist den schroffen Bergen sehr nahe, was die Tour noch imposanter macht.

Man hat also einige Möglichkeiten, was man vom Obergruber Hof aus machen kann. Wer sich mehr für Städte und Museen interessiert, kann sicherlich die Klausen Karte gut gebrauchen, die jeder Gast bekommt und mit der man zahlreiche Museen, Schwimmbäder und Bergbahnen besuchen kann.

Unten im Tal können wir auch eine Einkehr beim Hubenbauern in Vahrn empfehlen. Der urige Schankbetrieb ist auch Teil vom roten Hahn und es gibt bestes, selbstgebrautes Bier und köstliche Südtiroler Küche. Wir haben die Spinatknödel genommen und als Nachtisch ein hofeigenes Eis gegessen (Milchreis ist unbedingt probierenswert). Im Gastgarten kann man es wirklich gut aushalten.

Wir haben die Zeit in der Region und auf dem Obergruber Hof bei Familie Thaler sehr genossen. Wir möchten so einen Bauernhof Urlaub unbedingt noch einmal machen, wenn Jonte etwas älter ist und noch mehr versteht was er sieht und was passiert. Es ist toll so dicht am richtigen Bauernhofleben dabei zu sein und dabei doch sehr entspannt Urlaub zu machen. Das Frühstück von Sonja ist übrigens sowas von köstlich – zusammen mit der Aussicht einfach unschlagbar.

Schreibe einen Kommentar

Weitere
Beiträge