*Ad/ Werbung
Sucht Ihr eine schöne Wanderung für die ganze Familie? Dann ist der Gauertaler AlpkulTour Weg im Montafon genau das Richtige für euch!
Der Weg zur Lindauer Hütte
Nach einem ganz entspannten Frühstück haben wir am späten Vormittag die Golmerbahn genommen und sind mit ihr zur Bergstation gefahren. Von dort aus startet der Gauertaler AlpkulTour Weg. Von der Bergstation der Golmerbahn folgt man dann der Beschilderung in Richtung Lindauer Hütte. Die ersten Kilometer geht es noch etwas bergauf und bergab, aber wirklich nicht viel und daher für wirklich alle gut machbar. Auf dem Weg passiert man immer mal wieder Skulpturen von Roland Haas. Die Skulpturen befassen sich alle mit der Montafoner Alp- und Maisäßkultur. Für alle, die den Montafoner Dialekt nicht sprechen bzw. lesen können empfiehlt sich ein QR Code Scanner auf dem Handy, um die Informationen der einzelnen Skulpturen übersetzen zu können.
Nach etwa der Hälfte des Weges kommt man an der Lindauer Hütte vorbei in der man super einkehren kann. Dank unseres guten Timings waren wir genau zur Mittagszeit hier und konnte in der Lindauer Hütte für ein vorzügliches Mittagessen einkehren.
Eine zweite Pause im Gauertalhaus
Von der Lindauer Hütte aus folgt man dem Weg zurück aus dem Gauertal in Richtung Golmerbahn. Nach gut 1 ½ Stunden kommt nochmals eine sehr nett Einkehrmöglichkeit mit dem Gauertalhaus, wo man schon sehr gut auf die schöne Tour anstoßen kann. Da sich das Wetter bei uns anfangs doch sehr bedeckt gehalten hat, nutzen wir die Chance und kehren nochmal im Gauertalhaus auf ein Getränk ein und genießen die mittlerweile scheinende Sonne in einem der Liegestühle.
Einen detaillierten Bericht über unsere Tour findet ihr hier.
Eine weitere tolle Wanderung mit Übernachtung in der Lindauer Hütte startet und endet am Lünersee.










