
Auf den Spuren der Wikinger im Fjordland
*Ad/ Werbung – Die Tour wird in Zusammenarbeit mit REACT 1.2/Interreg Deutschland-Danmark produziert. REACT 1.2 wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert. Roskilde.
Was kommt dir in den Sinn, wenn du an Dänemark denkst? Für uns sind es schöne Wälder, unglaublich gemütliche Städtchen, Hot Dogs, Softeis, endlose Strände und Hygge – die dänische Gemütlichkeit.
Dänemark ist ein kleines Land in Skandinavien, das über 7000 Kilometer Küste hat. Ganz schön viel für ein kleines Land mit nur etwa 5,7 Millionen Einwohnern. Dänemark ist vor allem für schöne Strände bekannt. Im Westen wird Dänemark von der Nordsee umspült. Die Küste ist teilweise Steilküste und der Wind oft rau. Die Dünen schützen das Landesinnere vor Sturm und Meer. An der Westküste liegen einige bekannte Ferienorte, die bei Touristen und Einheimischen (Zu Recht) sehr beliebt sind. An der Westküste Dänemarks sind auch einige Sehenswürdigkeiten zu sehen. Uns hat zum Beispiel Bulbjerg gefallen. Ein Kalkfelsen in der Jammerbucht, von dem man einen tollen Ausblick auf die Gegend hat. Ein anderes Highlight ist der Leuchtturm Rudbjerg Knude, der spektakulär auf einer Steilküste steht. Wer eher ruhigere Gewässer bevorzugt, wird sich sicherlich eher für einen der vielen Ostseestrände entscheiden. Das Wasser ist glasklar, der Sand fein und das Wasser nicht so wild, da es kaum Gezeiten-Unterschiede gibt.
Dänemark besteht aus der Halbinsel Jütland, die an Deutschland grenzt und aus vielen, vielen Inseln. Die größten Inseln sind Fünen (Fyn) mit Odense als größte Stadt, Seeland (Sjælland) mit der Hauptstadt Kopenhagen, Lolland und Falster. Die großen Inseln sind durch Brücken verbunden, was das Reisen in Dänemark sehr vereinfacht.
*Ad/ Werbung – Die Tour wird in Zusammenarbeit mit REACT 1.2/Interreg Deutschland-Danmark produziert. REACT 1.2 wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert. Roskilde.
Spätestens seit 2019 hat der weiße Leuchtturm Rudbjerg Knude in Nordjütland internationale Bekanntheit erlangt. Der kantige Turm wurde 70 Meter verschoben, um ihn auch in
*Ad/ Werbung – Die Tour wird in Zusammenarbeit mit REACT 1.2/Interreg Deutschland-Danmark produziert. REACT 1.2 wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert.
Welche Inseln sind in Dänemark unbedingt sehenswert? Auf jeden Fall Samsø. Diese Antwort haben wir immer wieder von Freunden und Kollegen gehört. Die Insel im
*Ad/ Werbung – Die Tour wird in Zusammenarbeit mit REACT 1.2/Interreg Deutschland-Danmark produziert. REACT 1.2 wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert.
Welche Inseln sind in Dänemark unbedingt sehenswert? Auf jeden Fall Samsø. Diese Antwort haben wir immer wieder von Freunden und Kollegen gehört. Die Insel im
Spätestens seit 2019 hat der weiße Leuchtturm Rudbjerg Knude in Nordjütland internationale Bekanntheit erlangt. Der kantige Turm wurde 70 Meter verschoben, um ihn auch in
*Ad/ Werbung – Die Tour wird in Zusammenarbeit mit REACT 1.2/Interreg Deutschland-Danmark produziert. REACT 1.2 wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert. Roskilde.
*Ad/ Werbung – Die Tour wird in Zusammenarbeit mit REACT 1.2/Interreg Deutschland-Danmark produziert. REACT 1.2 wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert.
*Ad/ Werbung – Die Tour wird in Zusammenarbeit mit REACT 1.2/Interreg Deutschland-Danmark produziert. REACT 1.2 wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert.