Auf dem oben zu sehenden Grafen ist zu erkennen, dass die BioLite HeadLamp 330 in den ersten Minuten nach dem Einschalten deutlich an Leuchtkraft verliert. Danach pendelt sich die Stirnlampe auf einem Niveau ein und verliert nun schleichend über Zeit an Leuchtkraft. Nach knapp über drei Stunden fällt die Leuchtstärke der BioLite HeadLamp 300 auf 0. Bei der Leuchtdauer ist kein Unterschied zwischen -10°C und Raumtemperatur zu erkennen.
Test – Leuchtstärke
Um die Leuchtstärke der einzelnen Leuchtmodi der BioLite HeadLamp 330 miteinander vergleichen zu können haben wir im Dunkeln Bilder gemacht, die die Leuchtstärke der verschiedenen Modi festhalten. Dabei haben wir die Kamera auf einem Stativ befestigt, um immer den gleichen Blickwinkel zu haben. Dies ermöglicht und auch die Leuchtstärke der BioLite HeadLamp 330 mit anderen Stirnlampen, wie der Petzl Actik oder Silva Scout 2XT, zu vergleichen. Auf den Vergleichsbildern könnt ihr euch selbst eine Meinung zu der Leuchtstärke machen.